AFÖP AFÖP
  • Start
  • Über Uns
  • Aktivitäten
  • International
  • Archiv
  • Downloads
  • FAQ
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
AFÖP AFÖP
  • Start
  • Über Uns
    • TEAM National
    • TEAM Graz
    • GV
    • AB & Ehrenmitglieder
  • Aktivitäten
    • News
    • Fun-Events
    • Education
    • Public Health
    • Ball der Pharmacie
  • International
  • Archiv
    • Bulletin
    • Skripten
    • Studienleitfaden
  • Downloads
  • FAQ
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
AFÖP → Blog → Blog Wien → TBKH im Apohaus
Nov 21

TBKH im Apohaus

  • November 21, 2019
  • Blog WienEvent

TBKH im Apohaus

Das Teddybärkrankenhaus ist ein Kooperationsprojekt der AMSA (Austrian Medical Students‘ Association) und des AFÖP (Akademischer Fachverein Österreichischer Pharmazeut_innen) und findet mehrmals im Jahr in verschiedenen Städten Österreichs statt . Ziel ist es, Kindern in einer Spitalssimulation die Angst vor dem Krankenhaus- bzw. Arztbesuch zu nehmen und ihnen die Bedeutung der Apotheke näherzubringen.

Die TeddyDocs und TeddyPharmies – Studierende der Medizin bzw. Pharmazie – kümmern sich mit den Kleinen um ihre Kuscheltiere, die als PatientInnen ins Teddybärkrankenhaus kommen, um ihnen so die wichtigsten Abläufe im Krankenhaus zu zeigen. Die verschiedenen Stationen, von der Aufnahme, der Untersuchung bis hin zur Behandlung und der anschließenden Betreuung in der Apotheke, werden gemeinsam durchlaufen und entsprechen der Realität in einem Krankenhaus. Es gibt unter anderem eine Röntgenstation, eine Zahnklinik sowie eine Wundstation. Die OP-Station erfreut sich stets besonderer Beliebtheit. Ist das Stofftier versorgt, geht es mit dem Teddy-Rezept weiter in die Teddy-Apotheke, wo entweder eine heilende Salbe, ein wohltuender Zauber-Tee oder Kapseln für die baldige Genesung hergestellt wird.

Der Besuch im Spital und der Teddy-Apotheke dauert in etwa eine halbe Stunde bis Stunde und ist natürlich gratis. Der Vormittag ist vor allem angemeldeten Schulklassen gewidmet, am Nachmittag kann man aber auch individuell mit dem Lieblingskuscheltier vorbeikommen. Dieses Angebot wurde diesmal natürlich auch vom Apothekerhaus gerne genutzt.

Der Andrang unter den Studierenden dieses Mal mitzumachen, war erneut so groß, dass wir keine Schwierigkeiten hatten genügend Freiwillige zu finden. Auch unter den Kindergärten, Vorschulen und Volksschulen bestand reges Interesse am Teddybärkrankenhaus teilzunehmen. Wir kamen insgesamt auf eine Besucherzahl von in etwa 350 Kindern, wie z.B. dem jungen Daniel, der mit seinem Stoffhund namens Pudel ins Teddybärkrankenhaus kam, um dessen verletztes Bein verarzten zu lassen. Gemeinsam mit seiner TeddyDoc Sarah eilten Daniel und Pudel von der Anamnese Station zum Labor, um ein Blutbild anfertigen zu lassen. Danach besuchten die drei die Verbandstation, wo Pudel zur Versorgung der Wunde ein Verband angelegt wurde. Erfolgreich verarztet warfen die drei noch einen Blick auf die OP-Station und erreichten zuletzt die Teddy-Apotheke, in der sie gemeinsam mit der TeddyPharmie Lara eine Salbe zur Wundheilung rührten. Mit einem Lächeln verließ Daniel mit seinem Stoffhund Pudel das Teddykrankenhaus, hoffentlich ohne in Zukunft Angst vor dem Krankenhausbesuch zu haben. (Alle Namen wurden von der Redaktion geändert)

Verfasst von Erik Harrucksteiner, PublicHealth Coordinator AFÖP National

  • Himbeer oder Waldmeister
  • Richtiges Zähneputzen gehört auch dazu!
  • Unsere lieben Freunde vom Samariter Bund!
  • Das Team von 2019
  • Kaffee-Pause!
  • Fleißig am Herstellen!
  • cof
  • So fokusiert!
  • Die TeddyApotheke
  • Auch Kapseln stellen wir her!
  • Spaß-Foto
  • Spaß-Foto 2
  • Hohen Besuch!
  • Apo-Orga-Team-Duo
  • Einmal bitte Ruhig bleiben!
  • Auf Drei – TEDDYBÄRKRANKENHAUS!
  • Insta-time!
  • Ordination, wie mans kennt!
  • Heute schon gelacht?
  • OP-fertig!

  • Facebook
  • LinkedIn
  • E-Mail

Comments are closed.

Neue Beiträge

  • Endometriosis Awareness
  • Bring Me Back!
  • Damensache 2.0 Webinar – Finanzplanung für Frauen
  • TBKH im Apohaus
  • Wir haben gewählt: 7. Ordentliche Generalversammlung

Suche

Archiv

Kategorien

Studo -University Student App
Akademischer Fachverein Österreichischer Pharmazeut_innen / Althanstraße Althanstraße 14,UZA2 / A - 1090 Wien / ZVR 249972389